Kohlenstoffelektrodenpaste ist eine selbstbackende Elektrode, die in Reduktoröfen zur Energieversorgung des Ladungsgemisches eingesetzt wird. Elektrodenpaste wird in zylindrischer oder Brikettform auf die Elektrodensäule aufgetragen.
Die Paste wird zuerst in den oberen Teil der Elektrode eingefüllt. Beim Abwärtsfließen in der Elektrode erweicht und schmilzt sie und nimmt die Form des Elektrodengehäuses an. Das Fließen der Kohlenstoffpaste ist für den ordnungsgemäßen Betrieb der Elektrode unerlässlich. Daher ist es wichtig, dass die Paste bei einer angemessenen Temperatur fließt und das Elektrodengehäuse unter Beibehaltung einer gleichmäßigen Mischung der Inhaltsstoffe füllt. Beim Abwärtsfließen backt die Paste zu einer festen Masse und kann den für die Ofenbeschickung erforderlichen Strom leiten. Die Plastizität ist ein Maß für die Fließfähigkeit, die in einem Mischer durch Anpassung des Bindemittelgehalts oder des Prozentsatzes an Koksfeinanteilen gesteuert wird. Der untere gebrannte Teil der Elektrode ist das endgültige Elektrodenprodukt. Die physikalischen Eigenschaften der Paste sind von entscheidender Bedeutung, um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Elektrode ohne Brüche zu gewährleisten.
Der Aschegehalt ist ein strenger Kontrollindex der Kohlenstoffelektrodenpaste, der direkt die Sinterqualität der Elektrode bestimmt und großen Einfluss auf die Leitfähigkeit, Oxidationsbeständigkeit und Sinterdichte der Elektrode hat. Der Aschegehalt der von uns hergestellten Elektrodenpaste beträgt nur 3 %, der Verbrauch ist sehr gering und auch die übrigen Indikatoren sind sehr gut. Sie eignet sich besonders für große Reduktoröfen.
Kohlenstoffelektrodenpaste ist eine selbstbackende Elektrode, die in Mineralwärmeöfen zur Herstellung von Calciumcarbid, Ferrolegierungen, gelbem Phosphor und anderen Metallen oder Nichtmetallen verwendet wird.
Die Tianjin Eastmate Carbon Co., Ltd. mit Sitz in Tianjin ist auf den Export verschiedener Kokssorten in China spezialisiert, darunter Graphitelektroden, Petrolkoks, kalzinierter Koks, Graphitpetrolekoks, Graphitelektroden, künstliches Graphitanodenmaterial und vieles mehr. Wir legen Wert auf Qualität und garantieren Ihnen wettbewerbsfähige Preise in verschiedenen Ausführungen. Dank unserer großen Kokereianlagen können wir Ihnen auch die von Ihnen benötigte Menge liefern. Unser eigenes spezialisiertes Logistikteam sorgt für maximale Kostensenkung. Dank unseres starken Technologieteams bieten wir Ihnen stets zuverlässigen Service und vereinfachen Ihren Einkauf. Wir bieten Lösungen für alle Branchen, in denen Energie eine entscheidende Rolle spielt und Kostenoptimierung möglich ist.

Unser Unternehmen verfügt über fünf große Produktionsstandorte, darunter Lanzhou in Gansu, Linyi in Shandong, Binhai in Tianjin, Ulanqab in der Inneren Mongolei und Binzhou in Shandong. Die jährliche Produktion beträgt 200.000 Tonnen kalzinierten Koks, 150.000 Tonnen graphitierten Aufkohlers, 20.000 Tonnen Siliziumkarbid, 80.000 Tonnen künstliches Graphitanodenmaterial, 80.000 Tonnen Kohlenstoff- und Graphitelektroden, 50.000 Tonnen Kohlenstoffelektrodenpaste und andere Kohlenstoffprodukte, darunter Kohlenstoffelektrodenpaste und Graphittiegel.
1. Ihre Spezifikation ist für uns nicht sehr geeignet.
Bitte teilen Sie uns konkrete Hinweise per TM oder E-Mail mit. Wir werden Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung geben.
2.Wann kann ich den Preis erfahren?
Normalerweise erstellen wir innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt Ihrer detaillierten Anforderungen wie Größe, Menge usw. ein Angebot.
Handelt es sich um eine dringende Bestellung, können Sie uns direkt anrufen.
3. Stellen Sie Muster zur Verfügung?
Ja, es stehen Ihnen Muster zur Verfügung, damit Sie unsere Qualität prüfen können.
Die Lieferzeit für Muster beträgt etwa 3–10 Tage.
4. Wie sieht es mit der Vorlaufzeit für Massenprodukte aus?
Die Lieferzeit richtet sich nach der Menge und beträgt etwa 7–15 Tage. Für Graphitprodukte ist eine Lizenz für Dual-Use-Artikel in Höhe von etwa 15–20 Arbeitstagen erforderlich.