Siliziumkarbid (SiC), auch bekannt als Carborund, ist eine harte chemische Verbindung aus Silizium und Kohlenstoff. Sie wird häufig für Schleifmittel, Feuerfestmaterialien, Metallurgie und SiC-Wafer usw. verwendet. Siliziumkarbidkörner können durch Sintern zu sehr harten Keramiken verbunden werden, die häufig in Anwendungen eingesetzt werden, die hohe Belastbarkeit erfordern, wie z. B. Autobremsen, Autokupplungen und Keramikplatten in kugelsicheren Westen. Das Ergebnis dieses Hochtemperaturprozesses ist die kristalline Bildung von Siliziumkarbidkörnern in Grün und Schwarz. Der Farbunterschied ist auf die Reinheit des Siliziumkarbids zurückzuführen, wobei grünes SiC aufgrund seiner Nähe zur Wärmequelle des Ofens eine höhere Reinheit aufweist.